
Anwenderbericht
Erhart: Hocheffiziente Kit-Produktion ab Losgröße 1
Artikel und Bilder mit freundlicher Genehmigung von N. Novotny/Blechtechnik
Um in der Produktion von Feuerwehrgarderoben und Wandhydrantenschränken weitestgehend unabhängig vom akuten Fachkräftemangel eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten und kosteneffizienter gegen den preisaggressiven Mitbewerb vor allem aus Osteuropa und Asien am Markt agieren zu können, investierte die Erhart GmbH in eine Produktionslinie S4 + P4 von Salvagnini. Dank der neuen Fertigungsmethode, in der Bauteile vollautomatisch gestanzt, gebogen und mittels Roboter abgestapelt werden, konnte zudem die Kapazität deutlich gesteigert werden.
Hocheffiziente Kit-Produktion ab Losgröße 1
Highlights
- Erhart
Die Erhart GmbH fertigt seit über 50 Jahren Wandhydrantenschränke. Sie ist der letzte verbleibender Hersteller Österreichs in diesem Bereich. Das Unternehmen hat sich auch auf Feuerwehrgarderoben spezialisiert, die unter dem bekannten Namen Wagner Garderoben vertrieben werden. - Der Kontext
In den letzten Jahren stellte sich jedoch mehr und mehr heraus, dass die geforderten Stückzahlen mit dem geringen Personalstand und dem Mangel an Maschinen in naher Zukunft für Erhart nicht mehr bewältigbar sein würden. - Das Projekt
Nach dem Bau einer neuen Halle beschloss Erhart, in neue Maschinen zu investieren und wählte eine Salvagnini S4+P4-Produktionslinie. Der gesamte Prozess, einschließlich Stanzen, Biegen und Abstapeln von Blechkomponenten mittels Roboter, erfolgt nun vollautomatisch. - Das Ergebnis
Dank der seit Dezember 2021 im Einsatz befindlichen Salvagnini S4+P4-Linie kann Erhart nun sehr flexibel, schnell und einfach auftragsbezogene Losgröße-1-Produkte fertigen. Aufgrund der gänzlich entfallenen Rüstzeiten und Teilemanipulationen zwischen den Maschinen hat Erhart die Produktionszeiten um mindestens 40 % beschleunigt und gleichzeitig den Energieverbrauch um 55 % gesenkt.

Sehen Sie sich den Anwenderbericht an
Hören Sie, was Andreas Chiocchetti, Geschäftsführer von Erhart, über dieses Projekt sagt.