
Anwenderbericht
AKE: Flexibel, präzise und hochproduktiv
Artikel und Bilder mit freundlicher Genehmigung von N. Novotny/Blechtechnik
Automatisches Biegezentrum bei Fachkräftemangel: Als Teil der IDEAL AKE-Firmengruppe ist die AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH auf die Maßfertigung von Kühlvitrinen ab Losgröße 1 spezialisiert. Um in der Fertigung die Facharbeiter vor allem an den Abkantpressen zu entlasten, investierte das steirische Unternehmen vor rund einem Jahr in das automatische Biegezentrum P1 von Salvagnini.
Flexibel, präzise und hochproduktiv
Highlights
- AKE
All dies berücksichtigt die IDEAL AKE Group bei ihren Kühl- und Wärmegeräten, die man weltweit in den renommiertesten Gastronomiebetrieben, Fast Food- und Supermarktketten findet. Während sich IDEAL mit dem Werk in Gmunden (OÖ) auf Produkte im Küchenbereich spezialisiert hat, konzentriert man sich bei AKE am Standort in Kainisch (Stmk.) auf die Herstellung von Kühlvitrinen und Produkten für den Schankbereich. - Reduzierte Arbeitsbelastung
Aufgrund des massiven Fachkräftemangels und um die firmeneigenen Biegespezialisten zu entlasten, spielte man bei AKE schon länger mit dem Gedanken, zusätzlich in eine automatisierte Biegelösung zu investieren. Im Juli letzten Jahres war es dann soweit: Das erste Salvagnini P1 Biegezentrum wurde am AKE-Standort im Ausseerland in Betrieb genommen. Teile mit großen Stückzahlen können nun vollautomatisch mit der neuen Maschinenlösung gebogen werden, ohne Fachpersonal zu benötigen. - Das Ergebnis
Besonders ersichtlich werden die Stärken der P1 in der Tablettproduktion für Kühlwannen. Die dafür nötigen Kantungen mussten auf den herkömmlichen Abkantpressen in zwei Arbeitsschritten sehr zeitaufwendig durchgeführt werden. Das Salvagnini-Biegezentrum schafft dies vollautomatisch in einem Fertigungsprozess und in einem Viertel der Zeit.

Sehen Sie sich den Anwenderbericht an
Hören Sie, was Andreas Pilz, technischer Leiter bei AKE, über das Biegezentrum P1 sagt.