
Anwenderbericht
Anton Kessel: Automatisierung für die Werkbankproduktion
Artikel und Bilder mit freundlicher Genehmigung von V. Albrecht/BLECH
Die Anton Kessel GmbH fertigt Betriebseinrichtungen aus Holz und Metall. Das deutsche Unternehmen setzt seit 2002 auf Salvagnini-Technologien und nutzt heute die Kapazitäten des Salvagnini S4+P4 FMS für einen Mix aus Serienproduktion und auftragsbezogener Einzelanfertigung.
Automatisierung für die Werkbankproduktion
Highlights
- Anton Kessel
Werkbänke gehören zwar zum Standard in jeder Werkstatt, sind aber alles andere als Standardteile. Heutzutage verlangen Kunden maßgeschneiderte Werkbänke hinsichtlich Größe, Design, Farbe und Konstruktion. Die Anton Kessel GmbH hat sich mit einem flexiblen Fertigungssystem von Salvagnini an diesen Trend der Blechbearbeitung angepasst. - Der Maschinenpark
Die Anton Kessel GmbH entschied sich, in ein Salvagnini S4 Stanz-Scherzentrum zu investieren, das 2002 installiert und dann 2007 mit einem Salvagnini P4 Biegezentrum verbunden wurde. 2014 wurde diese erste Linie durch ein flexibles Fertigungssystem ersetzt. Ein zweites, 2017 installiertes Biegezentrum ist parallel zum ersten komplett in die Linie integriert und über den Laderoboter angebunden. Damit versorgt die S4 Stanzmaschine beide P4 Biegezentren automatisch.
