
Anwenderbericht
Neues Biegezentrum eröffnet neue Möglichkeiten
Artikel mit freundlicher Genehmigung von S. Winter/Blechtechnik
Talks between METAGRO and Salvagnini had been held periodically. However, it took about fifteen years before the panel bender made in Ennsdorf was installed in Hainfeld. Now– only a few months after putting it into service – this Austrian company that specializes in the manufacture of high-quality stainless steel products cannot imagine its production without the P2. After all, choosing this bending solution that does not require any tool setup resulted not only in higher process quality but also in opening up additional business opportunities.
Neues Biegezentrum eröffnet neue Möglichkeiten
Highlights
- METAGRO
Gegründet wurde METAGRO von Ing. Peter H. Reuschel. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Kaffeemaschinenhändler stieß dieser auf eine interessante Marktlücke – maßgeschneiderte Edelstahlmöbel für die Gastronomie – die er beschloss mit einem entsprechenden, selbst gemachten Produktangebot zu schließen. Der offizielle Startschuss für sein Unternehmen erfolgte 1972, ein Jahr später startete er mit 14 Mitarbeitern die Fertigung von anfangs vorwiegend Einzelstücken und mittleren Losgrößen. - Projektanforderungen
Insgesamt gab es eine Menge Anforderungen, die von METAGRO an die neue Biegelösung gestellt wurden: Sie musste kompakt sein, weil dafür „nur“ der Platz, den die Vorgängerin – eine hydraulische Abkantpresse – benötigte, zur Verfügung stand. Sie musste zum bestehenden Produktspektrum der Niederösterreicher passen, aber gleichzeitig viel Spielraum für zukünftige Projekte lassen. Und sie musste dem modernsten Stand der Technik entsprechen. - Das Ergebnis
„Mit dieser Maschine können wir eine noch größere Produktvielfalt im Edelstahl-Bereich abdecken. Diverse Nebenzeiten fürs Rüsten und Programmieren haben sich drastisch reduziert. Auch das Biegen verschiedenster Radien sowie größerer Rundungen und angepasster Konturen ist mit dem neuen Biegezentrum in hoher Qualität möglich. In der Vergangenheit mussten wir dafür oftmals eigene Werkzeuge kaufen. Durch die intelligente Material Attitude Correction-Technologie von Salvagnini sind selbst bei unterschiedlichen Blechspannungen qualitativ hochwertige Biegungen gewährleistet. Und wovon wir ebenfalls beachtlich profitieren: von einer extrem hohen Wiederholgenauigkeit im Zehntel-Millimeter-Bereich. Dadurch sind konstant kleine Spaltmaße gesichert, was uns bei den nachfolgenden Prozessen – wie beispielsweise dem teilautomatisierten Schweißen – sehr zugutekommt“, womit Produktionsleiter Matthias Uhrfahrer zahlreiche Verbesserungen aufzählt, die er nicht mehr missen möchte.

Sehen Sie sich den Anwenderbericht an
Hören Sie, was die Geschäftsführung von METAGRO über das P2 Biegezentrum von Salvagnini sagt.